PiD - Psychotherapie im Dialog 2014; 15(02): 65-69
DOI: 10.1055/s-0034-1376935
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Neue Selbsthilfeverfahren gegen Zwangsgedanken

Beschreibung einer Auswahl wissenschaftlich überprüfter Ansätze
Marit Hauschildt
,
Steffen Moritz
,
Charlotte Wittekind
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 June 2014 (online)

Preview

Obwohl Zwangsstörungen effektiv therapiert werden könnean, erhält eine große Zahl der Betroffenen keine adäquate Hilfe. Als Gründe aufseiten des Hilfesystems sind die mangelnde Verfügbarkeit spezialisierter Angebote und lange Wartezeiten zu nennen, aufseiten der Betroffenen führen zwangstypische Ängste und Befürchtungen zu einer geringen Therapie-Inanspruchnahme. Folglich besteht ein hoher Bedarf an niedrigschwelligen Versorgungssansätzen. Hier wird der Selbsthilfe eine zunehmend größere Bedeutung beigemessen.